Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird.
Bitte nutzen Sie die neueste Version von Chrome, Firefox, Edge oder Safari.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Berlin Heart GmbH, insbesondere bei der Nutzung unserer Webseite. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person) erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begrifflichkeiten, die auf den Formulierungen der DS-GVO basieren. Die Definitionen für einige dieser Begriffe finden sich am Ende dieser Erklärung.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Berlin Heart GmbH
vertreten durch die Geschäftsführer Sven-René Friedel, Dr. Ares K. Menon
Wiesenweg 10
12247 Berlin
Telefon: +49 30 8187 2600
Fax: +49 30 8187 2601
E-Mail: info@berlinheart.de
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie wie folgt:
LOROP GmbH
Landgrafenstraße 16
10787 Berlin
E-Mail: datenschutz@lorop.de
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den von uns eingesetzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, per Post, über ein Kontaktformular oder auf andere Weise werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und/oder Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. zu beantworten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DS-GVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.1 Geschützte Nutzerbereiche
Unsere Website bietet ausschließlich für bestimmte Benutzergruppen (Kliniken, Distributoren, Patienten u.a.) einen geschützten Nutzerbereich, um Nutzern Zugriff auf weitergehende, insbesondere produktspezifische Informationen zu ermöglichen. Wenn Sie einer dieser Benutzergruppe angehören und ein Nutzerkonto einrichten möchten, müssen Sie die im Anmeldeformular geforderten Angaben ausfüllen und sich mittels eines selbst gewählten Passworts registrieren.
7.2 Registrierung
Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
7.3 Verarbeitung der Daten bei Nutzung des Portals
Wenn Sie unser Portal nutzen, verarbeiten wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin verarbeiten wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Die für die Anmeldung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, für die freiwillig angegebenen Daten Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO (bei Gesundheitsdaten), im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
7.4 Verschlüsselung
Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.
7.5 Kontolöschung
Der Account kann selbstständig im Reiter “Account” gelöscht werden.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung genannten Fällen oder wenn wir Sie andernorts ausdrücklich darüber informieren. Darüber hinaus setzen wir zur Erbringung unserer Leistungen teilweise externe Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) ein (z.B. Hostprovider, E-Mail-Provider). Diese verarbeiten personenbezogene Daten jedoch ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
Wir nehmen keine automatische Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling im Sinne der DS-GVO vor. Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur in den in dieser Erklärung oder an anderer Stelle ausdrücklich genannten Fällen oder bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung.
15.1 Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
15.2 Widerruf
Der Widerruf der Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen erfolgen.
15.3 Beschwerderecht
Sollten Sie der Auffassung sein, wir würde Ihre Rechte nicht in dem geschuldeten Maße achten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bevor Sie dies tun, würden wir uns jedoch freuen, wenn Sie uns über Ihre Kritik informieren, damit wir selbst eine Beseitigung des Beschwerdegrundes vornehmen können.
16.1 Zeitraum der Speicherung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sämtliche Serverlogfiles (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
16.2 Löschung der Daten
Entfällt der Verarbeitungszweck oder läuft eine uns gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Ein Tätigwerden Ihrerseits ist hierfür nicht erforderlich.
18.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website (s.u.), wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Verantwortlichen wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu erbringen.
18.2 IP-Adresse
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
18.3 Speicherung von Cookies
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
18.4 Verkürzung von IP-Adressen
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
18.5 Analyse der Nutzung der Webseite und Statistik
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, ist Google dem EU-US Privacy Shield beigetreten, vgl. www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
18.6 Informationen über Google
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: support.google.com/analytics/answer/6004245, sowie die Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy.